Company

FEHRMANN MaterialsX und Brain of Materials AG geben strategische Partnerschaft bekannt

Innovative Zusammenarbeit zur Revolutionierung des Zugangs zu Materialdaten für die Automobilindustrie

Ina Siemer

Key Expert Communication

Brain of Materials AG und FEHRMANN MaterialsX freuen sich, eine bahnbrechende Zusammenarbeit anzukündigen, die verspricht, die Art und Weise zu verändern, wie Materialdaten von Automobilkunden abgerufen und genutzt werden. Diese Zusammenarbeit wird Brain of Materials ermöglichen, seinen Automobilkunden Materialdaten durch das hochmoderne KI-Toolset MatGPT von FEHRMANN MaterialsX bereitzustellen, was einen erheblichen Mehrwert und ein einzigartiges Benutzererlebnis bietet. Die intelligente Material Scout-Lösung von Brain of Materials wird von schnelleren Suchergebnissen profitieren und gleichzeitig den maximalen Datenschutz für ihre Kunden gewährleisten, indem MatGPT genutzt wird.

Über MatGPT

MatGPT ist ein fortschrittliches KI-gesteuertes Materialdaten-Toolset, das von Fehrmann MaterialsX entwickelt wurde. Entworfen, um den Zugriff und die Nutzung von Materialinformationen zu optimieren, nutzt MatGPT ausgefeilte künstliche Intelligenz, um den Benutzern umfassende, genaue und aktuelle Materialdaten bereitzustellen. Seine intuitive Benutzeroberfläche gewährleistet ein nahtloses Benutzererlebnis, das es den Benutzern ermöglicht, schnell die benötigten Materialdaten zu finden und anzuwenden. Die Fähigkeiten von MatGPT verbessern Entscheidungsprozesse und fördern Innovationen in der Produktentwicklung.

Über smart MATERIAL SCOUT und Global Test-ID

Mit dem smart MATERIAL SCOUT und GTID (Global Test-ID), entwickelt von Brain of Materials AG, ist es einfach, das richtige Material für jedes Projekt zu finden. Der GTID funktioniert wie eine digitale Kopie von Testregeln und hilft den Benutzern, schnell nach Materialien zu suchen, die spezifische Anforderungen erfüllen. Er hilft auch dabei, internationale Standards in verschiedene Versionen für verschiedene Länder oder spezielle Anforderungen zu übersetzen. Dies stellt sicher, dass die Materialien perfekt passen und alle Regeln erfüllen.

Jeder GTID zeigt einen spezifischen Weg, einem Standard zu folgen, wie einem ISO-Standard, was es einfach macht, genau das zu finden, was man braucht.

Mit dem smart MATERIAL SCOUT, verbunden mit dem GTID (Global Test-ID) von Brain of Materials AG, können Benutzer das perfekte Material für ihre technischen Anforderungen leicht finden. Durch die Verwendung von GTIDs als Suchfilter ist es jetzt effizienter, Materialien zu finden, die spezifische technische Anforderungen erfüllen. Der Service ermöglicht auch die Übersetzung von ISO-Standards in verschiedene nationale oder individuelle Standards basierend auf ausgewählten Materialien. Dies stellt eine präzise Passform für jede Anwendung sicher, erleichtert den Nachweis der Konformität und verbessert die Materialkompatibilität.

Der GTID fungiert als digitaler Zwilling jedes Teststandards. Jeder GTID repräsentiert eine spezifische Konfiguration innerhalb eines Standards, wie einem ISO-Standard, unter verschiedenen möglichen Konfigurationen.

Verbessertes Benutzererlebnis durch erweiterten Zugriff auf Materialdaten

In einer branchenweit ersten Maßnahme wird Brain of Materials MatGPT nutzen, um seinen Automobilkunden umfassende Materialdaten anzubieten. Dieses innovative Tool ermöglicht es Kunden, auf kritische Materialinformationen effizienter zuzugreifen und sie zu nutzen, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und einer verbesserten Produktentwicklung führt.

Henning Fehrmann, CEO von Fehrmann MaterialsX, äußerte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit: "Wir freuen uns, mit Brain of Materials in diesem wegweisenden Unternehmen zusammenzuarbeiten. Unsere kombinierte Expertise und fortschrittlichen Technologien werden Automobilkunden einen beispiellosen Zugang zu Materialdaten bieten und ihre Fähigkeiten erheblich verbessern, was die Innovation in der Branche vorantreibt."

Dr. Hans Peter Schlegelmilch, CEO von Brain of Materials, fügte hinzu: "Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer Mission, der Automobilindustrie innovative Lösungen anzubieten. Durch die Integration von MatGPT in unsere Dienstleistungen bieten wir unseren Kunden ein außergewöhnliches Benutzererlebnis und ein leistungsstarkes Werkzeug zur Optimierung ihrer Materialauswahlprozesse."

Mehr

Blogposts, Nachrichten & Veranstaltungen

Bleiben Sie einen Schritt voraus.

Innovation

Fehrmann MaterialsX und das Extrusion Research Centre an der TU Berlin bündeln ihr Fachwissen

KI-gestützte Plattform MatGPT kombiniert Jahrzehnte an Extrusions-Know-how mit Materialintelligenz der nächsten Generation.

Weiterlesen
Events

Webinar: 22. Oktober 2025, 11:00 Uhr

Bevorstehendes Executive-Webinar: Von generativer zu agentischer KI – Erschließung von Chancen für Produkt- und Prozessoptimierung Von der Inspiration zur Transformation: Generative KI war nur der Anfang.

Weiterlesen
Company
0 Lesezeit

Fehrmann MaterialsX tritt IAMHH als Gründungsmitglied bei

Gemeinsam für die Zukunft Hamburgs als Innovationszentrum.

Weiterlesen